Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem und die Bundesregierung empfiehlt soziale Kontakte weitgehend einzustellen. Für Eltern stellt sich die Frage nach der Beschäftigung während einer Quarantäne mit Kind.
Wir sind Eltern aus dem Kreis Heinsberg, die schon seit gut zwei Wochen mit den Kindern zu Hause bleiben und seit letzter Woche die soziale Distanzierung praktizieren. Wir wollen anderen Familien helfen sich auf einen herannahenden Lockdown vorzubereiten. Noch lassen sich in Läden die Besorgungen für Spiel- und Bastelmaterial erledigen und auch Online lässt sich noch alles notwendige bestellen. Beispielsweise mit einem Amazon Prime* Account.
Mit den folgenden 15 Tipps gelingt die Quarantäne mit Kind auch ohne Langeweile.
Seelische Gesundheit
Bevor wir zu den Tipps kommen ist es mir wichtig den Punkt der seelischen Gesundheit anzusprechen. Eine Quarantäne kann sehr belastend sein. Selbst die Vermeidung von sozialen Kontakten wird von einigen schon als seelische Belastung wahrgenommen. Sollte man beobachten, dass negative Gedanken wie Angst und Verzweiflung die Oberhand gewinnen ist es wichtig diese Anzeichen nicht zu ignorieren. Gespräche mit dem Partner oder den besten Freunden können helfen. Falls nicht, steht einem die telefonische Seelsorge rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr zur Verfügung:
Deutschland 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 der telefonseelsorge.de
Österreich 142 der telefonseelsorge.at
Schweiz 143 der dargebotenen Hand
Für Kinder kann der Anblick von Menschen in Schutzkleidung angsteinflößend wirken. Die ständige Berichterstattung und die angespannte Stimmung der Eltern werden auch nicht spurlos an ihnen vorbeiziehen. Es ist also wichtig, dass Eltern für Ihre Kinder da sind und das Gespräch anbieten. Sofern es die Situation zulässt, kann es auch helfen in einem Bett zu schlafen.
Besonders während einer Quarantäne mit Kind ist die Einhaltung eines geregelten Tagesablaufes sehr wichtig. Dazu gehören feste Essens- und Schlafenszeiten, aber auch Lerneinheiten und natürlich ausreichend Zeit zum Spielen. Gerade Kinder brauchen viel Bewegung, auch für die seelische Gesundheit. Möglichkeiten für Bewegung sind für Familien ohne Garten natürlich stark eingeschränkt, aber auch in einer Wohnung gibt es kreative Möglichkeiten.
Hindernisparcours
Da wäre zum Beispiel der Aufbau eines Hindernisparcours. Hierzu kann man entweder spezielle Pylonen* verwenden oder aber auf Alltagsgegenstände zurückgreifen, wie zum Beispiel Pappbecher. Diese werden dann in zwei Reihen mit etwas Abstand zueinander aufgestellt, wie zwei Slalom-Parcours nebeneinander. Es treten jeweils zwei Personen gegeneinander an. An einem Ende der Reihe hat jeder Teilnehmer eine gewisse Anzahl Kuscheltiere liegen, die es gilt auf die andere Seite zu befördern. Bei jedem Durchlauf darf nur ein Kuscheltier getragen werden. Die Reihe muss dabei auf unterschiedliche Art und Weise durchquert werden. Zum Beispiel hin auf allen Vieren und zurück im Slalom um die Pylonen.

Das ist nur eines von vielen Beispielen. Das Internet hält hier massenhaft Ideen bereit.
Kegeln
Mit den Pappbechern kann man auch wunderbar eine kleine Pyramide bauen und diese mit einer Kugel um kegeln. Wer nicht improvisieren möchte, kann auch ein Kegelset* kaufen. Ein kleines Turnier hilft bestimmt gegen Langeweile!

Sport / Gymnastik
Sport in den eigenen vier Wänden ist auch eine Möglichkeit, um die Langeweile zu bekämpfen und gleichzeitig ist die Auslastung für die Kinder förderlich. Denkbar sind dabei die unzähligen YouTube Videos zu „Kids Workouts“ oder aber viel spielerische Ansätze. Zum Beispiel Seilspringen*, Gummitwist* oder Himmel und Hölle (Hickelkasten).
Eine DIY Idee ist folgende: Ein Erwachsener hält einen etwa 1 m langen Stab auf dem Boden und bewegt diesen hin und her, wie ein Scheibenwischer. Das Kind muss abwechseln links und rechts über diesen Stab springen.
Kreativität ist bei der Quarantäne mit Kind ungemein wichtig.
Gesellschaftsspiele
Gesellschaftsspiele gibt es viele und jeder hat seine persönlichen Favoriten. Bei einer Quarantäne mit Kind sind sie ein willkommener Zeitvertreib und aufgrund des geringen Platzbedarfs auch ideal für Wohnungen. Ich möchte hier mal unsere Favoriten vorstellen, die immer Spaß machen und selten zu Streitigkeiten führen.
Hier spielt man nicht gegeneinander, sondern zusammen gegen den Raben: Erster Obstgarten*. Ziel ist es alle Obstbäume leer zu ernten, bevor der Rabe das Gartentor erreicht hat. Große Früchte aus Holz und ein griffiger Würfel mit deutlichen Farben sind ideal für Kinder ab 2 Jahren. Das Spiel fördert das Benennen von Farben und das Erkennen der unterschiedlichen Obstsorten.
Ein Spiel, das bereits ab 2 Jahren empfohlen ist, welches aber auch unsere Große noch gemeinsam mit der Kleinen gerne spielt ist Fische angeln*. Dabei werden mit einer magnetischen Angel Holzfische aus dem Aufbewahrungskarton geangelt. Der Karton und die Fische sind sehr schön gestaltet. Das Spiel bereitet nicht nur Spaß, sondern fördert gleichzeitig auch noch die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten.
SKYJO* habe ich zum ersten Mal auf einem geführten Spieleabend des Fachgeschäfts Spieleoase gesehen und wusste sofort: Das wird ein Knaller! Mittlerweile findet unsere Große auch Gefallen daran und will eine Runde nach der anderen spielen. Ideal, um Langeweile zu vertreiben! Altersempfehlung ist ab 8 Jahren, je nach Kind kann es auch schon ab 6 Jahren losgehen.
Ein Klassiker unter den Gesellschaftsspielen für Familien ist natürlich Skip-Bo*. Ganz gleich, ob das Original oder Skip-Bo Junior*: Es macht ungemein Spaß und wird eigentlich nie langweilig. Das Spiel wurde erstmals 1967 produziert und ist seit dem ein absoluter Erfolg. Im Urlaub darf es nicht fehlen und ist auch ideal für die Quarantäne mit Kind. Je nach Version ist die Altersempfehlung ab 5 Jahren.
Für Teenager würde ich neben dem oben erwähnten SKYJO ganz klar Catan – Das Spiel* empfehlen, auch bekannt als „Siedler von Catan“. In unserer Familie geht gerade das Siedler-Fieber um und während die Schulen zu bleiben wird eine Runde nach der anderen gespielt. Falls es doch mal langweilig werden sollte, gibt es einige Erweiterungen wie zum Beispiel Händler & Barbaren* oder Entdecker & Piraten*. Definitiv eine Empfehlung für die Quarantäne mit Kind ab 10 Jahren.
Schnitzeljagd
Kinder lieben es etwas zu gewinnen und Rätsel zu lösen. Warum also nicht beides kombinieren? Eine Schnitzeljagd bzw. Schatzsuche ist eine tolle Beschäftigung und kann auch in einer Wohnung durchgeführt werden. Das Internet ist voll mit Empfehlungen und Anleitungen, ich verzichte daher an dieser Stelle auf Details.
Kinderdisco
Musik laut und tanzen. Das reicht meistens schon. Wichtig hierbei: Alle müssen mittanzen! Das tut nicht nur den Kindern gut, sondern lockert auch die Stimmung. Wer bereits eine Nebelmaschine* und Discokugel* hat, kann mit heruntergelassenen Rollläden die richtige Atmosphäre zaubern. Partystimmung während der Quarantäne mit Kind!
Karaoke
„Let it go… let it go!“ hört man bei uns sehr häufig und das aus dem Hals unserer Großen. Begleitet von dem Original Soundtrack. Singen macht den Kindern großen Spaß und noch besser, wenn Mama und Papa zugucken. Da wird schnell mal eine kleine Aufführung geplant. Musik angeschmissen und schon geht’s los, ab und zu wird auch mal das Elsa Kostüm* aus der Kiste geholt und sich verkleidet. Keine Musik zur Hand? Kein Problem! Amazon Music* oder Spotify bieten eine breite Palette an Musik im Stream, auch für Kinder.
Fast schon professionell ist ein richtiges Karaoke Mikrofon*. Das lässt sich zum Beispiel per Bluetooth an das Smartphone koppeln und über YouTube abgespielte Musik wird auf dem kleinen Lautsprecher am Mikrofon wiedergegeben. Gleichzeitig wird die Stimme durch das Mikrofon verstärkt und je nach Wunsch auch modifiziert. Ein echter Hit für jeden Nachwuchskünstler!
Vorlesen
Nach so viel Aufregung und Bewegung tut es manchmal auch einfach mal gut runterzufahren und in eine Fantasiewelt abzutauchen. Es gibt so viele tolle Kinderbücher. Hier eine Liste an Büchern, die wir in letzter Zeit gelesen haben und immer wieder in die Hand nehmen.
- Pappbilderbücher aus der „Zieh und schau!“-Reihe*
- Geschichten von Pip und Posy* von Alex Scheffler
- Bücher von Günther Jakobs*
- Suchbücher aus der „Tierisch was los!“-Reihe*
- Die Jahreszeiten Wimmelbuch-Reihe von Rotraut Susanne Berner*
- Da stimmt doch was nicht!* von Ralf Butschkow
- Stockmann* und Grüffelo* von Axel Scheffler
- Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne* von Jakob Martin Strid
Hörspiele
Genauso gut, um wieder runterzufahren und sich in Geschichten zu verlieren sind Hörbücher und Hörspiele. Amazon bietet mit Amazon audible* ein umfangreiches Sortiment an. Für die Quarantäne mit Kind kann sich das schon lohnen, denn der erste Monat ist kostenlos! Das Angebot im Detail:
- Neukunden erhalten im Probemonat 1 Hörbuch nach Wahl gratis.
- Amazon Prime* Mitglieder sogar 2 Hörbücher.
- Nach 30 Tagen startet automatisch das reguläre Hörbuch-Abo.
- Für 9,95 € im Monat bekommt man monatlich ein Hörbuch.
- Jedes weitere Hörbuch kostet maximal 9,95 €.
- Das Audible-Abo kann jederzeit gekündigt werden.
- Alle Titel bleiben auch nach einer Kündigung in der Bibliothek des Nutzers.
- Dank der „Gefällt-mir-Garantie“ können Hörbücher, die nicht gefallen umgetauscht werden.
Theater
Theaterstücke werden sehr gerne von Kindern geschaut, aber auch selbst aufgeführt. Beim Ausdenken der Geschichte wird die Kreativität gefördert. Ganz egal, ob es sich dabei um eine Aufführung in Person, um ein Puppentheater* oder Schattenspiele handelt. Letzteres lässt sich wunderbar ohne zusätzliche Kosten mit einer Lampe, einem Bettlaken und zwei Stühlen realisieren.

Video Chat
Aus meinen Erfahrungen mit der Arbeit aus dem Homeoffice weiß ich: Es ist wichtig die Menschen zu sehen, mit denen man kommuniziert. Es ist auch wichtig Freunde und Familie, die nicht im gleichen Haus wohnen ab und zu mal zu sehen. Bei einer Quarantäne mit Kind ist es durchaus praktisch, wenn man ein sprachgesteuertes Gerät zu Hause hat, dass auch Videotelefonie beherrscht. Mit unserem Amazon Echo Show* können unsere Kinder einfach sagen: „Alexa, ruf Opa an!“ und schon wird eine Verbindung aufgebaut. Vorausgesetzt ist natürlich ein entsprechendes Gerät auf der anderen Seite und dass man die Datenschutzbedenken akzeptiert.
Eine kostenlose Alternative ist Skype. Das Kommunikationstool ermöglicht Menschen auf aller Welt miteinander zu kommunizieren, auch in Gruppen. So kann man Kindergeburtstage, die in den Zeitraum der Quarantäne fallen zumindest ein wenig zelebrieren. Aber auch das gemeinsame Glas Wein Abends mit Freunden lässt sich so realisieren. Es wäre sogar denkbar mittels Skype Gesellschaftsspiele über die Ferne zu spielen. Kleiner Tipp: Skype zwar auf einem Laptop installieren, aber diesen an einen Fernseher anschließen. So sehen alle im Raum mehr von der Übertragung und das Geschehen beschränkt sich nicht nur auf die eine Person, die den Laptop auf dem Schoß hat.
YouTube-Kanal
Wir machen mit unseren Kindern sehr gerne YouTube Videos nach oder tun so, also hätten wir einen eigenen Kanal. In diesen Videos stellen wir Spielzeuge vor oder basteln schöne Dinge, zum Beispiel aus Knete. Denkbar wäre es auch einen echten YouTube-Kanal zu erstellen und eine Art VLOG aus der Quarantäne mit Kind zu senden. Einfach um anderen Familien zu helfen oder sich gegenseitig Tipps zu geben. Im Prinzip eignen sich fast alle Tipps in diesem Beitrag, um sie auf einem YouTube-Kanal zu präsentieren. Mein Tipp hierbei wäre: Einfach loslegen!
Entrümpeln
Die Zeit zu Hause kann eine Familie auch wunderbar nutzen, um die Wohnung auf Vordermann zu bringen. Die Kinder sollte man hier involvieren, aber nicht übertreiben: Bei 3-Jährigen sollte nach 15 Minuten Schluss sein, bei 11- bis 12-Jährigen spätestens nach zwei Stunden. Eine absolute Wohltat für die Seele ist das Entrümpeln der Ecken, die lange ignorierten wurden oder für die man bisher einfach keine Zeit hatte. Kisten mit überflüssigem Spielzeug, Kuscheltieren oder Kinderbüchern gibt es sicherlich. Das Aussortierte lässt sich anschließend verkaufen oder spenden. Die Befreiung von dem unnötigen Ballast ist eine wahre Wohltat für die Seele.
Streaming
Es gibt kaum eine Familie, die heutzutage keine Streaming-Angebote nutzt. Das ist in Bezug auf Kinder immer ein umstrittenes Thema. Ich bin der Meinung, dass man für alle Dinge im Leben ein gesundes Maß finden muss. Wir merken an unseren Töchtern häufig, dass von zu viel Glotzen die Laune leidet und ich muss sagen, dass wir ein sehr gesundes Maß gefunden haben seit wir die soziale Distanzierung praktizieren.
Nennenswert sind hierbei YouTube Kids, Netflix und Amazon Video*.
Basteln
Der Klassiker unter den Beschäftigungen ist natürlich auch während einer Quarantäne mit Kind eine tolle Idee. Bei uns läuft die Bastelschere bereits heiß. Unsere Große ist sehr kreativ und hat riesigen Spaß am Basteln. Aktuell stehen Sockentiere hoch im Kurs. Auch das ein oder andere selbstgebastelte Geburtstagsgeschenk für die Cousins steht hier schon in den Startlöchern. Oma und Opa wurden auch schon beschenkt – davor hat jede ausgezogene Socke eine Abschiedsparty mit den Strumpffreunden gefeiert. Was ihr dazu braucht: aussortierte Socken und Füllwatte*. Für den Rest könnt ihr der Fantasie von Euch und Euren Kindern freien Lauf lassen. Und da wir hier leider alle nicht so richtig nähen können, sind wir froh über eine Bastelmethode ohne Nadel und Faden.

